
Forward-Darlehen
Forward-Darlehen Was ist ein Forward-Darlehen einfach erklärt? Form eines langfristigen Darlehens, für das zum jetzigen…
Zinsbindung
1. Einleitung Die Wahl der Zinsbindung ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Immobilienfinanzierung. Sie…
Hypothek
1. Einleitung Die Hypothek ist das am weitesten verbreitete Grundpfandrecht in der Immobilienfinanzierung. Als verbindliches…
Grundschuld
1. Einleitung Die Grundschuld ist in Deutschland das dominierende Grundpfandrecht in der Immobilienfinanzierung. Sie dient…
Wissenswertes
1. Einleitung Eine solide Immobilienfinanzierung ruht auf drei wesentlichen Säulen: den dinglichen Sicherungsinstrumenten (Grundschuld, Hypothek)…
Einmaltilgung
1. Einleitung Eine Einmaltilgung (auch Sondertilgung genannt) ermöglicht Immobilienfinanzierern, neben den regelmäßigen Raten eine zusätzliche…
Ratentilgung
1. Einleitung Die Ratentilgung ist eine klassische Form der Kredittilgung, bei der der Kreditnehmer in…
Annuitätentilgung
1. Einleitung Die Annuitätentilgung ist die gängigste Form der Immobilienfinanzierung in Deutschland. Dabei zahlt der…
Tilgungsarten
1. Einleitung Die Wahl der richtigen Tilgungsart ist zentral für die Kostenstruktur und finanzielle Planung…
Staatliche Fördermittel
1. Einleitung Staatliche Fördermittel sind zentrale Bausteine zur Entlastung bei der Immobilienfinanzierung. Sie unterstützen Bauherren…